logo-klein
ip_paskal_logo
  • Home
  • Erlebnis
  • Wissen
  • News
  • Rund um PASKAL 3D
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Nederlands
  • Español
  • Italiano
  • Polski
  • český
  • 中国

ANDERS SEHEN. ANDERS BERATEN.
AUS GRAU IN GRAU WIRD 3D.

PASKAL 3D begeistert – Augenoptiker wie Brillenträger. Technisch und optisch.
Denn in 3D wird Refraktion zum Erlebnis und liefert dabei erstklassige Ergebnisse. Aktuell bietet PASKAL 3D mehr als 80 Sehteste.

Zur Testübersicht

Weitere Infos...

 

 

DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK

PASKAL 3D ermöglicht als modernes 3D-Refraktionssystem die gesamte monokulare Refraktion unter binokularen Bedingungen. Der Kunde sieht während der gesamten Refraktion getrennte Bilder für das rechte und linke Auge. Die Trennung erfolgt im Phoropter oder in der Messbrille über spezielle Filter. Zur Sehzeichendarstellung wird ein 3D-Monitor verwendet, der die Bilder zeilenweise durch zirkulare Polarisation trennt.

Zum Kurzüberblick

     

  • „DIE ERGEBNISSE VON PASKAL SIND FAST IMMER GENAUER ALS MIT DER HERKÖMMLICHEN METHODE. UNSERE KUNDEN KOMMEN JETZT GLEICH VON ANFANG AN GUT MIT IHREN NEUEN GLEITSICHTGLÄSERN ZURECHT. REKLAMATIONEN KEINE!“

    Peter Kaiser, Kaiser Augenoptik, Meitingen

  • „25 JAHRE DIE EWIG GLEICHE METHODE.
    MIT PASKAL 3D HABE ICH WIEDER RICHTIG
    SPASS BEI DER REFRAKTION.“

    Jürgen Jainta, Optiker Schütz, Pforzheim

  • „FÜR MICH ALS ALTEN APPLE-FAN IST PASKAL 3D EIN HEIMSPIEL. ICH MUSSTE MICH ÜBERHAUPT NICHT EINARBEITEN, DIE BEDIENUNG PER APPLE iPAD IST MIR VÖLLIG VERTRAUT.“

    Jürgen Jainta, Optiker Schütz, Pforzheim

RUND UM PASKAL 3D

Dieter Kalder und Fritz Paßmann*, in der Fachwelt anerkannte "Gleitsicht-Gurus", sind die Erfinder und Namensgeber von PASKAL 3D. Ihr Vorhaben war es, frischen Wind in den doch angestaubten Refraktionsablauf zu bringen.

Ihre Idee: Zum einen die Augenglasbestimmung an einem 3D-Bildschirm mit stereoskopischem Hintergrundbild – zum Beispiel einer Urlaubslandschaft mit See und Bergen – zum anderen die Trennung der Seheindrücke mittels zirkularer Polarisation, die jedoch für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist.

Mit großem Erfolg: Ihr Konzept hat den IPRO-Geschäftsführer Martin Himmelsbach sofort überzeugt, sodass IPRO zusammen mit OS IT die EDV-Entwicklung und IPRO exklusiv den Vertrieb übernommen hat.

Das Ergebnis: Die 3D-Sehteste sieht der Kunde nun auf einem 3D-TV. Der Augenoptiker steuert via Apple iPad.

*Fritz Paßmann, Dozent für Augenoptik, geprüfter Fortbildungstrainer/HwK; Dieter Kalder, staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister und Gleitsichtspezialist

Zur Wissensseite

 

INTERESSIERT AN WEITEREN INFORMATIONEN?
IHR IPRO-BERATER IST RUND UM PASKAL 3D GERNE FÜR SIE DA:

IPRO-Berater    PASKAL 3D-Tel. 07152 9333-39

  • © IPRO GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • www.ipro.de
  • © IPRO GmbH
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • www.ipro.de